Warum?
Der Kompressionsdruck: Einblicke in die Motorleistung
Der Kompressionsdruck ist ein wichtiger Indikator für die Dichtigkeit und Leistungsfähigkeit eines jeden Zylinders in eurem Porsche-Standard Motor.
Bei der Messung steigt der Druck bei jedem Verdichtungshub auf dem Manometer des Prüfgerätes, bis der maximale Wert erreicht ist.
Was bedeuten niedrige Kompressionswerte?
Ein deutlich niedrigerer Druck als vom Hersteller angegeben und kein weiterer Anstieg können auf Verschleiß an folgenden Bauteilen hindeuten:
- Ventile schließen nicht mehr richtig
- Zylinderkopfdichtung (falls vorhanden) ist undicht
- Kolbenringe sind undicht oder verschlissen
Was bedeuten hohe Kompressionswerte?
Ist der Verdichtungsdruck deutlich höher als vom Hersteller vorgegeben, kann dies ein Zeichen für Verkokungen durch Ölkohle im Brennraum sein.
Die Alternative: Druckverlustmessung
Als Alternative zur Kompressionsdruckmessung kann die Druckverlustmessung durchgeführt werden. Diese Methode hilft zusätzlich dabei, den Schaden genauer zu lokalisieren. Wie diese funktioniert, erkläre ich in einem späteren Artikel.
Vorbereitung für die Kompressionsdruckmessung
- Batterie vollständig geladen
- Luftfilter reinigen und neu befüllen (bei Ölbadluftfiltern). Andere Luftfilter sollten ebenfalls sauber sein.
- Ventilspiel unbedingt kontrollieren (Wichtig!)
- Der Motor sollte eine Betriebstemperatur von ca. 80°C (betriebswarm) haben.
Wichtiger Hinweis:
Der Motor darf während der Prüfung nicht anspringen!
Durchführung der Messung
- Gashebel auf Nullförderung stellen.
- Düsenleitungen zur Sicherheit lösen.
- Die Messung kann über die ausgebaute Glühkerze oder die ausgebaute Einspritzdüse erfolgen. Dies hängt vom verwendeten Messgerät oder Adapter ab.
- Beispiel (Glühkerze): Glühkerze ausbauen und den Anlasser so lange drehen lassen, bis der Druck auf dem Messgerät nicht mehr ansteigt.
- Diesen Vorgang für jeden Zylinder wiederholen.
- Um Messfehler zu vermeiden, sollten alle Zylinder drucklos mitlaufen. Das bedeutet, auch bei den nicht gemessenen Zylindern die Einspritzdüsen oder Glühkerzen ausbauen. So läuft der Anlasser mit einer möglichst konstanten Drehzahl.
Referenzwerte für Porsche Standard (bei 80°C)
- 24-28 kg/cm²: sehr gut
- 22-24 kg/cm²: gut
- 18-22 kg/cm²: noch brauchbar
- unter 18 kg/cm²: unbrauchbar
Hinweis: 1 kg/cm² entspricht ungefähr 0,98 bar oder 1 atü.