Der Porsche Master

Der Porsche-Diesel Master 418 ist ein leistungsstarker Traktor aus den frühen 1960er-Jahren, der sich durch seinen robusten Motor und seine zuverlässige Technik auszeichnet. Hier sind detaillierte Informationen zum Motor dieses Modells


🔧 Motordaten des Porsche-Diesel Master 418

  • Motortyp: 4-Zylinder, 4-Takt-Dieselmotor mit Wirbelkammerverfahren

  • Kühlung: Luftgekühlt

  • Bohrung × Hub: 95 mm × 116 mm

  • Hubraum: 3288 cm³

  • Leistung: 50 PS bei 2000 U/min (Standardversion)

  • Alternative Version: Modell 418 A mit 2100 U/min Nenndrehzahl

  • Verdichtungsverhältnis: 19:1

  • Drehrichtung: Links (gegen den Uhrzeigersinn)

  • Ventilsteuerung: Hängende Ventile mit untenliegender, zahnradgetriebener Nockenwelle

  • Schmierung: Druckumlaufschmierung mit Zahnradpumpe

  • Kurbelwelle: 5-fach gelagert

  • Kolbengeschwindigkeit: Durchschnittlich 7,7 m/s

  • Besonderheiten:

    • Ab Motornummer 486 wurden einpolige Glühkerzen verwendet.

    • Ab Motornummer 024 kamen Fünfringkolben zum Einsatz.


⚙️ Getriebe und Fahrleistungen

  • Getriebe: ZF A216 Gruppengetriebe mit 8 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgängen

  • Kupplung: Fichtel & Sachs Doppeltrockenkupplung

  • Bremsen: Innenliegende Trommelbremsen an den Hinterrädern und eine arretierbare Handbremse

  • Höchstgeschwindigkeit: Bis zu 20 km/h, abhängig von der Bereifung 

📐 Abmessungen und Gewicht

  • Leergewicht: 2100 kg

  • Länge: 3380 mm

  • Breite: 1865 mm

  • Höhe: 1637 mm

  • Radstand: 2166 mm 


 

Der Porsche-Diesel Master 418 war für schwere landwirtschaftliche Arbeiten konzipiert und gilt heute als begehrter Klassiker unter Traktorenliebhabern. Seine robuste Bauweise und die durchdachte Technik machen ihn zu einem herausragenden Beispiel deutscher Ingenieurskunst im landwirtschaftlichen Maschinenbau.

Related Images:

Schreibe einen Kommentar