Kategorienarchiv: Mechanik

  Schlauchinnendurchmesser in mm Kabel 1,5 mm² Kabel 2,5 mm² 3 1 0 4 2 1 5 3 1 6 4 2 7 6 3 8  7 3 9 8 4 10 12 6 12 16 8 14 25 12 16 30 16 Mehr davon in meinem Buch. Related Images:

Förderbeginn prüfen und einstellen Wie macht sich ein verstellter Förderbeginn bemerkbar? Ein verstellter Förderbeginn kann verschiedene Störungen verursachen:z.B. – verminderte Motorleistung, – starke Rauchentwicklung, – Startunwilligkeit, – Teillastnageln in unteren Drehzahlbereich   Es sei angemerkt, dass sich der Förderbeginn an einem Dieselmotor nicht einfach so verstellt, da er über die Stellung der Einspritzpumpe zum Motor festgelegt ist. Die Diagnose „Falscher Förderbeginn“ hat also i.d.R. keine Richtigkeit, wenn der Traktor plötzlich und unerwartet von jetzt auf gleich schlecht läuft. Der Förderbeginn kann sich aber im Laufe der Zeit dadurch verstellen, dass sich mit den Kilometern etwas abnutzt und der Förderbeginn dadurch vielleicht 1-2 Grad „nachgehen“ kann. Der Förderbeginn muss aber in jedem Fall nach dem Austausch der Einspritzpumpe eingestellt werden.   Methode aus dem Fachbuch Dies kann man sich selbst aus einer unbenutzten Einspritzleitung selbst herstellen. Man sägt sie etwa 10 cm lang ab und biegt und feilt sie nach der Abbildung.  Dann braucht man noch…

Weiterlesen

Hier noch ein Hinweis. Solltet ihr einmal eine Sitzfeder brauchen. Dann wendet euch an die Firma Brunnegard  https://www.brunnegard.se/ Super schneller Service und auch noch günstig dazu. Related Images:

Polarisieren einer Lichtmaschine (LiMa oder fachlich richtig Generator) Damit die Lima Spannung erzeugen kann, braucht sie ein Magnetfeld. Dieses Feldwird vom Regler so geregelt, dass eine konstante Ausgangs-Spannung gibt.Damit die Regelung überhaupt wirken kann, muss ein Restmagnetismus(Remanenz) mit richtiger Polarität an den Polschuhen vorhanden sein. Mit dem Polarisieren stellt man diese Remanenz her.  Elektronischen Regler – Die Zündung bleibt bei dieser Aktion aus –Bei der Verwendung eines elektronischen Regler müssen alle Verbindungen zurLima getrennt werden, lediglich „DF“  bleibt mit Masse verbunden. Nun Anschluss „D+“ mit der Lima über eine geeignete Glühlampe (10-21 Watt sindausreichend) mit dem Pluspol der vollgeladenen Batterie verbinden. Danach ist dieLima polarisiert. Achtung: Die LiMa will jetzt als Motor laufen. Da sie aber blockiert ist, können recht große Ströme durch den Anker laufen. Deshalb wird hier auch die Verwendung einer Lampe empfohlen. Es geht auch ohne, dann aber wirklich den Anschluss „D+“ nur ganz kurz antupfen (es…

Weiterlesen

Sorry, but you do not have permission to view this content.

Sorry, but you do not have permission to view this content.

Um das zu sehen musst Du Dich auf der Homepage anmelden.

Die Dreipunktbefestigungen sind heute standardisiert. Je nach Traktorgröße werden diese in die Kategorien 1 bis 4 eingeteilt. Auch ist die Leistung des Traktors ist maßgebend. Der Porsche Standard hat hat in den Unterlenkern die Kat 1 Augen. Der Oberlenker wird mit einem Kat 2 Bolzen gehalten. Kat 1————– —19 mm  Kat 2————— 25,5 mm  Kat 3—————– 32 mm  Kat 4—————– 45 mm  1 – Hubarm 2 – Oberlenker 3 – Befestigung am Traktor 4 – Hubzylinder 5 – höhenverstellbare Hubstange 6 – Unterlenker 7 – Reduzierkugel im Fanghaken Quelle: Wiki Related Images:

Aufgrund der vielen Nachfragen hier ein paar Leseproben aus meinem Buch Related Images:

9/9